Kontakt
Telefonische Erreichbarkeit:
0202-450395 | Mo–Fr 08:00–12:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 08:00–16:00 | Mi, Fr 08:00–14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Hofaue 41–45
42103 Wuppertal
Termine und Rezepte
Unterlagen & Feedback

Wir freuen uns über gute Bewertungen, aber auch über konstruktive Kritik
Untersuchungen in unserer Praxis
In unserer Praxis bieten wir Ihnen folgende gastroenterologische Untersuchungen:
Magenspiegelung (Gastroskopie)
Schonende Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm, auf Wunsch mit sanfter Schlafspritze
Sonographie
einschließlich Kontrastmittelsonographie. Schmerzfreie Untersuchung der Organe im Bauchraum mit modernster Technik für eine präzise Diagnose

Werden Sie Teil unseres besonderen Teams
Sie suchen mehr als nur einen Job? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn in unserer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis erleben Sie täglich, wie moderne Medizin und echtes Teamwork Hand in Hand gehen.
Stellenangebote ansehenFAQs
Die Gastroenterologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des gesamten Verdauungssystems beschäftigt. Ein Gastroenterologe ist ein speziell ausgebildeter Facharzt für Innere Medizin, der sich auf Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase spezialisiert hat.
In unserer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis in Wuppertal Elberfeld verbinden wir moderne Medizin mit persönlicher Betreuung. Als erfahrene Magen-Darm-Ärzte nehmen wir uns die Zeit, die Sie brauchen, um Ihre Beschwerden gründlich abzuklären und die beste Behandlung für Sie zu finden.
Warum ist die Gastroenterologie so wichtig?
Viele Erkrankungen des Verdauungssystems entwickeln sich schleichend und werden erst spät bemerkt. Die Leber beispielsweise hat kein Schmerzempfinden und sendet lange Zeit keine Warnsignale aus. Auch Darmkrebs verursacht im Frühstadium oft keine Beschwerden. Umso wichtiger ist eine spezialisierte Gastroenterologie in Wuppertal, die sowohl Vorsorgeuntersuchungen als auch die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen anbietet.
Wann sollten Sie einen Gastroenterologen aufsuchen?
Ein Besuch in unserer Magen-Darm-Praxis ist sinnvoll bei:
- Anhaltenden Bauchschmerzen oder Verdauungsbeschwerden
- Sodbrennen oder Schluckstörungen
- Durchfall oder Verstopfung
- Gewichtsverlust ohne erkennbare Ursache
- Blut im Stuhl oder schwarzem Stuhl
- Zur Darmkrebsvorsorge ab dem 50. bzw. 55. Lebensjahr
- Bei familiärer Vorbelastung mit Magen-Darm-Erkrankungen
Die Gastroenterologie verbindet moderne Diagnostik mit individueller Patientenbetreuung, um Erkrankungen des Verdauungssystems optimal zu behandeln und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
In unserer Magen-Darm-Praxis in Wuppertal behandeln wir das gesamte Spektrum gastroenterologischer Erkrankungen. Als erfahrene Gastroenterologen betreuen wir Sie bei akuten und chronischen Beschwerden des Verdauungssystems.
Magenerkrankungen
Chronische Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
- Häufig verursacht durch Helicobacter-pylori-Bakterien, Medikamente oder Stress
- Symptome: Oberbauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Appetitlosigkeit
Reizmagen (funktionelle Dyspepsie)
- Wiederkehrende Beschwerden ohne erkennbare organische Ursache
- Typisch: Völlegefühl, gürtelförmige Schmerzen, saures Aufstoßen
Magengeschwüre
- Entstehen oft durch Helicobacter-pylori-Infektionen oder bestimmte Medikamente
Darmerkrankungen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Morbus Crohn: Kann den gesamten Verdauungstrakt betreffen
- Colitis ulcerosa: Betrifft ausschließlich den Dickdarm
- Symptome: Durchfall (oft blutig), krampfartige Bauchschmerzen, Gewichtsverlust
Reizdarm
- Funktionelle Störung mit Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung
- Keine organische Ursache nachweisbar
Divertikelerkrankung
- Ausstülpungen der Darmschleimhaut, häufiger im höheren Alter
- Können sich entzünden und Beschwerden verursachen
Lebererkrankungen
Fettlebererkrankungen
- Oft verursacht durch Übergewicht, Diabetes oder Alkohol
- Frühe Erkennung wichtig für erfolgreiche Behandlung
Virushepatitis (Hepatitis B, C)
- Chronische Verläufe erfordern spezialisierte Behandlung
Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit)
- Erbkrankheit mit Eisenüberladung des Körpers
Autoimmune Lebererkrankungen
- Primär biliäre Cholangitis, autoimmune Hepatitis
Weitere Erkrankungen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Sorbitunverträglichkeit
- Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)
Tumorerkrankungen
- Magen-, Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Therapieplanung und Chemotherapie in unserer Praxis
Gallenblasen- und Gallenwegserkrankungen
- Gallensteine, Gallenblasenentzündungen
Als Gastroenterologe in Wuppertal Elberfeld mit zertifizierten Schwerpunkten (hepatologische und CED-Schwerpunktpraxis) bieten wir Ihnen in allen Fällen eine spezialisierte Betreuung auf höchstem medizinischen Niveau.
Nein, für eine Untersuchung in unser Praxis ist eine Überweisung vom Hausarzt notwendig.
- Ihre Gesundheitskarte
- Aktuelle Medikamentenliste
- Befunde von früheren Untersuchungen
- Laborwerte und Krankenhausberichte (falls vorhanden)
Ja, die Kosten für die Darmkrebsvorsorge werden von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen. Denn die Vorsorgekoloskopie ist eine der erfolgreichsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin und kann bis zu 80% aller Darmkrebserkrankungen verhindern.
Ab welchem Alter haben Sie Anspruch?
Für Männer:
- Ab dem 50. Lebensjahr: Wahlweise jährliche Stuhltests oder zwei Darmspiegelungen im 10-Jahres-Abstandt.
Für Frauen:
- 50-54 Jahre: Jährliche Stuhltests auf verstecktes Blut.
- Ab 55 Jahren: Wahlweise Stuhltest alle zwei Jahre oder zwei Darmspiegelungen im 10-Jahres-Abstand.
Bei familiärer Vorbelastung früher zur Vorsorge
Falls ein Familienmitglied ersten Grades an Darmkrebs erkrankt ist, empfehlen wir die erste Vorsorgekoloskopie bereits 10 Jahre vor dem Erkrankungsalter des Angehörigen. Auch diese Untersuchung wird von der Krankenkasse übernommen.
Was ist bei der Darmkrebsvorsorge besonders wertvoll?
- Bei jeder 5. Frau und jedem 4. Mann · finden wir abtragungswürdige Polypen.
- In 1% der Fälle entdecken wir bereits kleine Dickdarmkrebse in frühen, oft heilbaren Stadien.
- Vorstufen werden direkt entfernt, bevor sich überhaupt Krebs entwickeln kann.
Vorteile in unserer gastroenterologischen Praxis in Wuppertal
- Modernste CO2-Technik für mehr Komfort nach der Untersuchung
- KI-Unterstützung zur noch besseren Erkennung von Polypen
- Sedierung auf Wunsch – Sie verschlafen die Untersuchung entspannt
- Keine Überweisung erforderlich – Sie können sich direkt an uns wenden
Wichtiger Hinweis
Als gesetzlich Versicherter benötigen Sie keine Überweisung für die Vorsorgekoloskopie. Sie können sich direkt an unsere Magen-Darm-Praxis in Wuppertal Elberfeld wenden und einen Termin vereinbaren.
Unser Tipp
Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand und vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Magen Darm Arzt Wuppertal. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft, die sich lohnt!
Die erste Vorstellung in unserer Gastroenterologie Praxis in Wuppertal können Sie sicher sein, dass wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen. Denn unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden sorgfältig zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen den besten Behandlungsweg zu finden.
1. Ausführliches Erstgespräch und Anamnese
Zu Beginn steht ein detailliertes Gespräch mit unserem Gastroenterologe Team im Mittelpunkt:
- Erfassung Ihrer aktuellen Beschwerden und deren Verlauf
- Dokumentation von Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme
- Familiäre Vorbelastungen und Allergien
2. Aufklärung über mögliche Untersuchungen
Falls eine weiterführende Diagnostik erforderlich erscheint, informieren wir Sie ausführlich über:
- Ablauf von Magen- oder Darmspiegelungen
- Vorbereitung und Verhaltensregeln vor der Untersuchung
- Risiken und Nutzen der verschiedenen Verfahren
3. Medizinische Dokumentation und Einwilligung
- Sie erhalten Aufklärungsbögen mit detaillierten Informationen für zu Hause
4. Blutuntersuchung (falls erforderlich)
Bei geplanten endoskopischen Eingriffen führen wir eine Blutentnahme durch:
- U.a. zur Überprüfung von Blutbild und Blutgerinnung und zur Minimierung des Blutungsrisikos
5. Individuelle Beratung und Fragen
Als erfahrene Magen-Darm-Praxis in Wuppertal Elberfeld legen wir großen Wert darauf:
- Alle Ihre Fragen ausführlich zu beantworten
- Ihnen Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln
6. Terminvereinbarung für Untersuchungen
Nach dem Erstgespräch vereinbaren wir mit Ihnen bei Bedarf:
- Termine für Magen- oder Darmspiegelungen
- Genaue Vorbereitungsanweisungen für zu Hause
Das ist für uns bei einem ersten Treffen wichtig:
In unserer Gastroenterologie Wuppertal steht der Mensch im Mittelpunkt:
- Ausreichend Zeit für Ihre Anliegen und Sorgen
- Verständliche Erklärungen ohne medizinisches Fachchinesisch
- Individuelle Betreuung durch unser erfahrenes <u>Magen Darm Arzt Wuppertal</u> Team
- Keine Hektik – wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen
Wichtig zu wissen: Die eigentlichen Untersuchungen (Magen- oder Darmspiegelung) finden in der Regel nicht beim Ersttermin statt, sondern erst nach entsprechender Vorbereitung und Aufklärung. So können Sie sich optimal auf die Untersuchung vorbereiten und haben ausreichend Bedenkzeit.
In unserer Gastroenterologie Wuppertal bieten wir Ihnen das komplette Spektrum moderner gastroenterologischer Diagnostik. Als spezialisierte Magen-Darm-Praxis in Wuppertal Elberfeld verfügen wir über modernste Technik und langjährige Erfahrung.
Endoskopische Untersuchungen
Magenspiegelung (Gastroskopie)
- Schonende Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm mit modernster HD-Videoendoskopie
Darmspiegelung (Koloskopie)
- Gründliche Untersuchung des gesamten Dickdarms mit CO2-Technik für mehr Komfort nach der Untersuchung
Vorsorgekoloskopie
- Die wichtigste Untersuchung zur Darmkrebsvorsorge, kann bis zu 80% aller Darmkrebserkrankungen verhindern
Kapselendoskopie
- Innovative Untersuchung des Dünndarms durch Schlucken einer kleinen Videokapsel
Ultraschalluntersuchungen (Sonographie)
Bauchultraschall
- Schmerzfreie Untersuchung aller Bauchorgane ohne Strahlenbelastung
Kontrastmittel-Ultraschall (CEUS)
- Hochspezialisierte Untersuchung mit sehr gut verträglichem Kontrastmittel
Atemtests
Wasserstoff-Atemtests (H2-Tests)
- Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nachweis einer bakteriellen Dünndarm-Fehlbesiedelung
C13-Atemtest
- Nachweis von Helicobacter pylori (Magenkeim)
Laboruntersuchungen
Spezialisierte Blutuntersuchungen
- U.a. Leberwerte und Entzündungsmarker
Stuhluntersuchungen
- U.a. Calprotectin bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Warum zu MDZ-Magen Darm Arzt in Wuppertal?
- Modernste Technik auf dem neuesten Stand der Medizin
- Erfahrenes Ärzteteam mit jahrelanger Spezialisierung
- Individuelle Betreuung – wir nehmen uns Zeit für Sie
- Zentrale Lage in Wuppertal mit guter Erreichbarkeit
- Alle Untersuchungen unter einem Dach
Unser Anspruch: Wir verbinden modernste Diagnostik mit persönlicher Betreuung, damit Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen.